Marco Brunzel

Marco Brunzel ist Bereichsleiter Digitale Modellregion der Metropolregion Rhein-Neckar und bei Kommune 2.0 Beauftragter für die Zusammenarbeit mit Innovations- und Erprobungsräumen.

Er studierte Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin sowie Verwaltungswissenschaften an der Universität Speyer und beschäftigt sich seit fast 20 Jahren sowohl mit konzeptionellen Fragen wie auch mit innovativen technischen Lösungsszenarien im Kontext staatlicher Modernisierung.

Aufbauend auf den Erfahrungen als Gründer und Projektleiter im kommunalen und interkommunalen E-Government (City & Bits GmbH), wechselte Marco Brunzel 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Fraunhofer Institut FOKUS und beschäftigte sich dort mit dem Aufbau eines E-Government Labors, der Konzeption verwaltungsübergreifender IT-Infrastrukturen sowie mit intermediären Geschäftsmodellen auf der Basis zeitgemäßer Portal- und Prozess- und Sicherheitstechnologien.

Von 2009 bis 2014 war Marco Brunzel in verschiedenen Funktionen bei der init AG in Berlin und Mainz beschäftigt.

Seit 2015 entwickelte er für die Metropolregion Rhein-Neckar einen integrierten Entwicklungsvorschlag zur Gestaltung des Digitalen Wandels im Bereich der öffentlichen Infrastrukturen / Daseinsvorsorge (Energie, Verkehr, Bildung, Gesundheit und Verwaltung), baute dafür eine Stabsstelle auf und verantwortete 2017 die Zusammenführung mit dem Fachbereich Verwaltungsvereinfachung / E-Government. Seit 2017 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Metropolregion Rhein-Neckar als “Modellregion der intelligenten Vernetzung” auf der Basis der gleichnamigen Strategie der Bundesregierung.