Stefan Ostrau

Dr.-Ing. Stefan Ostrau leitet beim Kreis Lippe die Bereiche Liegenschaftskataster, Geoinformationen und Immobilienbewertung und im Vorstand des Kommune 2.0 e. V. das Ressort Öffentliche Verwaltung. Er ist promovierter Geodät, war nach dem Studium an der TU Berlin und anschließendem technischen Referendariat zunächst acht Jahre in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt tätig, bevor er 2000 zum Kreis Lippe wechselte.

Dr. Ostrau ist verantwortlich für das Leitziel “Digitalisierung” im Rahmen des Zukunftskonzeptes Lippe 2025, das der lippische Kreistag 2017 beschlossen hat (zukunftskonzept-lippe.de). Geplant ist die Weiterentwicklung zu einem in der Digitalisierung führenden ländlich geprägten Kreis. Neben dem Ausbau der Online-Verwaltungsdienstleistungen sollen eine lokale Digitalisierungsstrategie sowie eine Open Data Strategie erarbeitet werden. Stefan Ostrau: “Die Chancen der Digitalisierung lassen sich nur heben, wenn Städte, Kreise und Gemeinden für regionale Ziele auf neue Weise kooperativ zusammenarbeiten.”

Stefan Ostrau gehört dem Vorstand des Kommune 2.0 e. V. an und ist in mehreren Organisationen aktiv:

  • Mitglied für den Deutschen Landkreistag (DLT) im Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat und Vorsitzender des Prüfungsausschusses “Geodäsie und Geodateninfrastruktur”.
  • stellv. Mitglied für den Deutschen Landkreistag im Lenkungsgremium GDI-DE, das sich mit dem Aufbau der Geodateninfrastruktur in Deutschland beschäftigt.
  • Mitglied im Gutachterausschuss der KGSt zu Organisation und Informationsmanagement
  • Mitherausgeber der Zeitschrift Flächenmanagement und Bodenordnung (fub)

Aktuelle Beiträge von Dr.-Ing. Stefan Ostrau:

  • Geoinformationen zwischen Digitaler Agenda, Geodateninfrastruktur und Open Government –
    Die kommunale Perspektive (Zeitschrift fub 5/2017)
    http://www.landkreistag.de/themen/geodaten.html
  • Digitalisierung als Innovationsmotor – Das Beispiel Kreis Lippe –
    (Eildienst Landkreistag NRW in Vorbereitung; Veröffentlichung Mai 2018)
  • Geoinformationswesen und Digitalisierung in Deutschlands Behördenwelt –
    Neue Weichenstellungen erforderlich (zfv, Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation
    und Landmanagement; Veröffentlichung Juni 2018)