Wozu (noch) mehr Kooperation?
Welche Ziele verfolgen „regionale Wertschöpfungsnetze“? 

Landeshauptstadt Stuttgart:
Wie das „soziale Kapital“ mit 2.000 Online-Partnern aktiviert wird –
und gleichzeitig die Mitarbeiter der Verwaltung von Routinearbeit entlastet wurden.
Ralf Armbruster, CIO der Landeshauptstadt Stuttgart


Download der Präsentation

Samtgemeinde Rosche:
Wie durch die intelligente Kooperation mit einem Steuerberater eine Verwaltung dem demografischen Wandel begegnet und gleichzeitig Kosten spart.
Klaus Schröder, DATEV eG


Download der Präsentation

Stadt Neuss – Kreis Neuss – Stadtentwässerung Köln:
Wie Kommunen bei Vergabeprozessen voneinander profitieren
und dabei noch Wirtschaftsförderung betreiben können.
Edda Peters, subreport Verlag Schawe
Dr. Michael Tschichholz, Fraunhofer FOKUS


Download der Präsentation

Linie6Plus, Main-Taunus-Kreis, Landeshauptstadt Magdeburg:
Wie sich immer mehr Städte und Kreise den Technologie-Vorsprung sichern,
weil sie von ihren Ländern kooperativ unterstützt werden.
Thomas Patzelt, TSA – Teleport


Download der Präsentation

Moderation: Marco Brunzel, init ag