Kommune X.0 e.V.
  • Vorstand des Kommune X.0 e.V.
  • Partner des Kommune X.0 e.V.
  • Mitglied werden
  • Treffpunkte & Termine
  • Medien & Presse
  • Erfahrungen & Referenzen
  • Kontakt
  • Newsletter

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-Württemberg Session 5

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-WürttembergWIE VERÄNDERT COVID-19 DAS KOMMUNALE LEBEN?SESSION 5: INNOVATIONSMOTOR ONLINEZUGANGSGESETZ (OZG) Thesen aller Referentinnen und ReferentenZur Aufzeichnung (folgt)   Bedeutung der Digitalisierung ist durch Covid deutlich gestiegenMartin Horn Oberbürgermeister der Stadt FreiburgThesen (siehe Thesenkatalog)   Innovationsmotor Bundesregierung Wie kurbelt das Konjunktur- und Zukunftspaket des Bundes die digitale Transformation an?  Wie können die Mittel möglichst wirksam […]

mehr...

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-Württemberg Session 2

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-Württemberg: WIE VERÄNDERT COVID-19 DAS KOMMUNALE LEBEN? SESSION 2: VERNETZTE MOBILITÄT Welchen Einfluss hat Covid-19 auf die Verkehrswende? Wird das Fahrrad zum Game Changer? Wie unterstützt das Projekt MobiData BW die Transformation des Nahverkehrs? Link zu den Thesen der Referentin und ReferentenZur Aufzeichnung   Wie veränderte Corona die Verkehrsmengen in derMetropolregion Rhein-Neckar? Lutz […]

mehr...

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-Württemberg

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-Württemberg: WIE VERÄNDERT COVID-19 DAS KOMMUNALE LEBEN? SESSION 1: SCHULE DIGITAL Welche Erfahrungen gibt es bereits mit dem neuen Messenger-System Threema? Welchen aktuellen Einfluss nimmt Covid-19 auf die Entwicklung der Bildungsplattform BW? Wie verändern sich die Herausforderungen an die Kommunen zur Digitalisierung der Schulen? Mit den Erfahrungen von COVID-19 – welche didaktischen Anforderungen […]

mehr...

Kommunale Digitalisierungskonferenz Baden-Württemberg

  Anmeldung  

    Ich nehme an folgenden Online-Veranstaltungen der Kommunalen Digitalisierungskonferenz teil.
    Bitte senden Sie mir die entsprechenden Zugangs-Links zu.


    Innovationsmotor Bundesregierung:
    • Wie kurbelt das Konjunktur- und Zukunftspaket des Bundes die digitale Transformation an?
    • Wie können die Mittel möglichst wirksam für die Kommunen eingesetzt werden?

    Innovationsmotor Landesregierung:
    • Wie fördert das Land die Digitalisierung des kommunalen Lebens?
    • Welche Programme bewähren sich in der kommunalen Praxis? (u. a. OZG-Umsetzung/Doppelstrategie/Universalprozess, Service-BW Behördenkonto etc.)

    Innovationsmotor Kommunen:
    • Welche Initiativen starten Städte, Kreise und Gemeinden?
    • Wie sind die Kommunen aktuell zu unterstützen?
    • Wie können die Fördermittel möglichst wirksam eingesetzt werden?


    mehr...

    Anmeldung Mitgliederversammlung

    Anmeldung zur 7. Mitgliederversammlung des Kommune 2.0 e. V. Kommune 2.0 wird Kommune X.0 Wir treffen uns zur Videokonferenz am Freitag, 15.05.2020, 14:00 UhrDownload der Agenda  

      Ja, ich bin gerne mit dabei. Bitte schickt mir den Zugangslink zur Videokonferenz.

      Leider kann ich an der 7. Mitgliederversammlung nicht teilnehmen.

      Mein Stimmrecht übertrage ich gerne auf ein anderes Mitglied. Bitte setzt euch dazu mit mir in Verbindung.


      Name*:

      Kommune / Organisation*:

      Aktuelle Funktion*:



      *=Pflichtfeld

      mehr...

      Kommune 2.0 Sicherheitskonferenz

      Kommune 2.0 Sicherheitskonferenz

      Pressemitteilung im Behörden Spiegel (.pdf) Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Radu Popescu-Zeletin, Institutsleitung Fraunhofer Institut FOKUS Wolfgang Scherer, Vorsitzender des Kommune 2.0 e. V Download der Thesen   Keynotes Wem können Bürgerschaft und Wirtschaft im Cyberraum vertrauen? Staatssekretär Horst Westerfeld, Hessisches Ministerium der Finanzen Dr. Stefan Grosse, Bundesministerium des Innern Dr. Kay Ruge, Deutscher Landkreistag […]

      mehr...

      Kommune 2.0-Integrationskonferenz im Kreishaus Osnabrück

      Kommune 2.0-Integrationskonferenz im Kreishaus Osnabrück

      Wie kann kommunales Integrationsmanagement gelingen? Soll Integration gelingen, ist es unerlässlich, dass die verschiedenen Organisationen für Bildung, für öffentliche und private Fürsorge und für den Arbeitsmarkt mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren auf kommunaler Ebene möglichst effizient zusammenwirken. Siebzig Vertreter aus Landesregierungen, Kreisen, Städten und Gemeinden sowie freien Trägern diskutierten – moderiert vom Vorsitzenden des Kommune 2.0 […]

      mehr...

      Bildung 2.0-Konferenz im Kreishaus Osnabrück

      Bildung 2.0-Konferenz im Kreishaus Osnabrück

      Wege zur Integration von Flüchtlingskindern in das deutsche Schulsystem   Der hohe Anteil von Minderjährigen beim aktuellen Zustrom der Flüchtlinge stellt insbesondere die kommunalen Jugendhilfe- und Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Die Schulen stehen hierbei vor einer doppelten Aufgabenstellung: Sie müssen sowohl die zugewanderten Kinder in das deutsche Schulsystem integrieren und gleichzeitig Kinder mit besonderem Förderbedarf, […]

      mehr...

      • Kontakt
      • Newsletter
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Teams-Plattform
      © Kommune X.0 e.V. 2023